Zum Inhalt springen

Begleitende Möglichkeit zur Karries- und Parodontitisprävention

    Probiotika entfalten ihre Wirkung in der Mundhöhle. Spezielle brobiotische Bakterien, insbesondere Laktobazillen sind in der Lage pathogene Bakterien zu verdrängen. Sie stimulieren die lokale Abwehrmechanismen und fördern durch die Bereitstellung bestimmter Nährstoffe die Proliferation lokaler Gewebezellen. Durch die Aufnahme probiotischer Bakterien über die Nahrung kann die Plaquebildung reduziert werden und stellt eine gute Möglichkeit zur Karies- und Parodontitisprävention dar. Der gezielte Einsatz spezieller Bakterien im Rahmen therapeutischer Maßnahmen sollte durch weitere wissenschaftliche Studien abgesichert werden.

     

    Zeitschrift: ZWR das deutsche Zahnärzteblatt 4-2015

    Artikel: der prophylaktische Einsatz von Probiotika

    Schreibe einen Kommentar

    Prophy Coaching
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.